Integration

Erleichterte Einbürgerung nützt der Integration

In der aktuellen politischen Debatte um die geplante Erleichterung von Einbürgerung werden Befürchtungen laut, dies würde sich negativ auf die Integration auswirken. Belege für diese These sucht man jedoch vergebens. Im Gegenteil spricht sogar einiges dafür, dass Einbürgerung und Integration in einem positiven Zusammenhang zueinander stehen – was ein guter Grund ist, sie zu befördern.  […]

Family matters – Warum Geflüchtete in die Ukraine zurückkehren

Mit rund 2,1 Millionen Personen dürfte mittlerweile ein Drittel der seit Kriegsausbruch Geflüchteten nach jüngsten Angaben des UNHCR wieder in die Ukraine zurückgekehrt sein (vgl. Ukraine Situation Flash Update #15 (3 June 2022) – Ukraine | ReliefWeb). Das sind Schätzungen, die auf Angaben des ukrainischen Grenzschutzes beruhen. Im Fall von Kiew hatten Zweidrittel der 3,5 […]

Von der zweiten Aufbaugeneration zu neuen Unternehmer:innen

In Deutschland sinkt seit Jahren die Zahl von Selbständigen, Unternehmer:innen und Gründer:innen, der Unternehmensbestand nimmt ab. Das ist schlecht, weil es ohne Menschen, die ins unternehmerische Risiko gehen, kein Wohlstandswachstum und keine Beschäftigung geben kann. Eine Gruppe stemmt sich gegen diesen Trend: Menschen mit Migrationshintergrund. Trotzdem wird ihr Beitrag oft übersehen. Wie steht es in […]

Willkommenskultur im Aufbruch? Bevölkerung sieht vermehrt Chancen von Zuwanderung

Regelmäßig (2015 , 2017 und 2019 ) befragen wir die Bevölkerung zur „Willkommenskultur“ in Deutschland. Dabei erheben wir Wahrnehmungen, Einschätzungen und Einstellungen in Bezug auf Migration, Integration und das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft. Die Ergebnisse unserer aktuellen Umfrage zeigen: Chancen von Zuwanderung werden inzwischen (wieder) von mehr Menschen gesehen und bei der Integration rücken strukturelle Hindernisse […]

Die besonderen Herausforderungen für gesellschaftliches Engagement auf dem Land

Das ÜBERLAND Festival der Akteure zielt darauf, Menschen, die sich auf dem Land in Ostdeutschland engagieren, zusammenzubringen. Das Festival bietet ihnen für drei Tage die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Wissen auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln. Es ist für viele Teilnehmer:innen eine gute Gelegenheit, um in den Dialog mit Vertreter:innen aus Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung […]

Neue Orte der Vereinbarkeit, Integration und Teilhabe: Coworking-Spaces im ländlichen Raum

Im Rahmen des Projektes „Betriebliche Arbeitswelt in der Digitalisierung“ beschäftigen wir uns bereits seit einigen Jahren mit den unterschiedlichen Facetten der Zukunft der Arbeit. Im Mittelpunkt unserer Forschung steht für uns der Mensch. Zentrale Fragen, die uns beschäftigen sind: Wie wirkt sich die fortschreitende Technisierung auf die Arbeitsorganisation aus? Und welche Möglichkeiten eröffnet die digitale […]

Warum mehr gesellschaftliche Konflikte ein positives Zeichen sind

Passend zum diesjährigen Thema Gemeinsam Zusammenhalt gestalten beteiligte sich die Allianz für gesellschaftlichen Zusammenhalt am Digitalen Deutschen Stiftungstag 2021 mit einer Veranstaltung zu Zugehörigkeit und Zusammenhalt in der Migrationsgesellschaft.  Nachdem der Deutsche Stiftungstag pandemiebedingt 2020 ausfallen musste, fand der größte Stiftungskongress Europas dieses Jahr erstmalig rein digital statt und streckte sein breitgefächertes Programm über die gesamte Woche vom 7. bis 11. Juni. […]

Warum das Dorf sich wandeln muss, wenn es nicht zur jugendfreien Zone werden will

Die Stiftung Respekt!, 2010 aus dem Berliner Archiv der Jugendkulturen heraus gegründet, wollte die Lage von Jugendlichen in ländlichen Regionen genauer untersuchen. Gemeinsam mit mehr als 30 Partner:innen realisierte Respekt! ab 2018 in ihrem Projekt „WIR. Heimat – Land – Jugendkultur“ einen bunten Strauß aus Befragungen, Workshops, Fachtagungen, literarischen und journalistischen Erkundungen. Die Besonderheit der […]

Wirtschaftsfaktor Vielfalt: Was zeigt uns Biontech?

Der Erfolg des Mainzer Unternehmens Biontech bei der Entwicklung eines Impfstoffs gegen den Corona-Erreger hat viele Menschen aufmerken lassen. Ein deutsches Unternehmen an der Spitze der globalen pharmazeutischen Forschung – wunderbar! Bemerkenswert ist an Biontech aber auch, dass es von einen Ehepaar mit Zuwanderungsgeschichte gegründet und an die Weltspitze geführt worden ist. Damit ist Biontech […]

Forschung in Zeiten von Corona

Wie die Studie „30 Jahre deutsche Einheit – Gesellschaftlicher Zusammenhalt im vereinten Deutschland“ entstand Dies ist ein Gastbeitrag von Jana Faus und Matthias Hartl. Jana Faus ist Diplom-Soziologin und Geschäftsführerin von pollytix. Matthias Hartl hat einen Master in Politischer Kommunikation und ist Senior Berater bei pollytix.  Am 7. September erscheint eine neue Studie der Bertelsmann […]

Isolation betrifft Viele – seit Jahren. Die Interkulturelle Woche 2020 findet statt!

Dies ist ein Gastbeitrag von Friederike Ekol. Sie ist Politologin und Geschäftsführerin des bundesweiten Ökumenischen Vorbereitungsausschusses zur Interkulturellen Woche mit Sitz in Frankfurt am Main. Wenn Sie Fragen zur Interkulturellen Woche haben, können Sie sich direkt an info@interkulturellewoche.de wenden oder die Website www.interkulturellewoche.de besuchen. Seit Jahrzehnten findet alljährlich im September die Interkulturelle Woche (IKW) statt […]

Die Interkulturelle Woche

Wie können wir in Europa universelle Werte verteidigen und Menschen schützen? Wie schlägt sich die Demokratie im Widerstreit mit dem aufkommenden Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus? Welche Werte braucht eine plurale Gesellschaft, um dauerhaft stabil und inklusiv zu sein? Diese und andere Fragen sind zentrale Leitgedanken der diesjährigen Vorbereitungstagung der Interkulturellen Woche (IKW), die am 15. […]

Regionale Fachtagung 29.6.18 - Kölner Teilnehmerinnen

Migrantinnen ins Rathaus: Einmaliges Projekt wirbt für mehr politische Vielfalt

In unserer heutigen Gesellschaft gibt es unterschiedlichste Gruppierungen, die das Recht auf politische Teilhabe besitzen. Bisher finden diese Menschen jedoch wenig Gehör. Zu den Gruppen, deren politische Partizipation stärker in den Blick genommen werden muss, gehören auch Migrantinnen. Wie aber kann es gelingen, Frauen mit Migrationshintergrund für die Kommunalpolitik zu begeistern? Dieser Frage widmet sich […]

Der Islam in Europa wird immer europäischer

Islam und Europa: Für viele gehört das nicht zusammen. Dabei werden gerne historische Gründe  angeführt. Vergessen wird hingegen meist, dass einst das Christentum aus dem Nahen Osten eingewandert ist. Die Vielfalt, die heute Europa prägt, ist das Ergebnis einer langen Geschichte von Wanderungsbewegungen, des Austauschs und der Übersetzungen, aber auch häufig von kriegerischen Auseinandersetzungen. Auf […]

Junge Menschen aus unterschiedlichen Kulturen vor einem Whiteboard

Unser Fazit: Kulturelle Vielfalt ist gut für Unternehmen – und die ganze Gesellschaft

Begrüßt Deutschland kulturelle Vielfalt? Oder dominiert das Gefühl der Bedrohung? Und lässt sich wirklich behaupten, dass Diversität gut ist, zum Beispiel für die Innovationsfähigkeit der Wirtschaft? Mit dem  Reinhard Mohn Preis 2018 Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten hat die Bertelsmann Stiftung gezeigt: kulturelle Vielfalt kann eine Chance sein, wenn man ihr offen begegnet, das Zusammenleben aktiv […]

Jung, global, modern: Malmö macht Vielfalt zur Stärke

179 Nationalität leben nach letzten Zählungen in der südschwedischen Stadt Malmö. Das ist fast die ganze Welt. Aber eben nur fast. Warum nicht versuchen, alle 193 Nationen der UN mit zumindest einem Repräsentanten in die Stadt zu holen? Das ist die Idee von Finnur Sverrisson und seiner Initiative „Little Big Malmö“. Vielfalt begrüßen „Ich hätte […]

Zusammenleben in kultureller Vielfalt

Wie wollen die Deutschen in der Einwanderungsgesellschaft zusammenleben? Anlässlich des diesjährigen Reinhard Mohn Preises zum Thema „Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten“  erscheint eine Sonderauswertung des Religionsmonitors 2017 zum Thema  „Zusammenleben in kultureller Vielfalt. Vorstellungen und Präferenzen in Deutschland.“. Die repräsentative Untersuchung fragt nach der bevorzugten Form des Zusammenlebens von Einwanderern und Mehrheitsbevölkerung in Deutschland: Welche […]

Leuchturm Leicester: Vielfalt aktiv gestalten

Als der indischstämmige Schriftsteller Farrukh Dhondy in den späten 1960er Jahren an der Leicester University studierte, war es für ihn kaum möglich, ein Zimmer zu finden. „Immer wenn die Vermieter mich sahen, hieß es, der Raum wäre leider schon vergeben“, erinnerte er sich vor zwei Jahren anlässlich des wichtigsten Ereignisses in der jüngeren Geschichte der […]

Integrationsvorbild Mechelen – Teil 3: Verbündete aktivieren

Um ein neues gemeinschaftliches Klima in der Stadt zu schaffen, hat Mechelens Bürgermeister Bart Somers in die Stadtentwicklung investiert, für mehr Sauberkeit und Ordnung gesorgt und an vielen kleinen Stellschrauben gedreht. Doch ohne Verbündete, ohne die Unterstützung durch die Bürgerinnen und Bürger würde all das nur wenig weit tragen. Im 3. und letzten Teil der […]

Integrationsvorbild Mechelen – Teil 2: Kleine Schritte, große Wirkung

Bürgermeister Bart Somers, den wir im ersten Teil der dreiteiligen Mechelen-Serie von „Vielfalt leben“ vorgestellt haben, hat die belgische Stadt in drei Amtszeiten völlig umgekrempelt: von der Kriminalitätshochburg zu einer lebenswerten, multikulturellen und wieder wachsenden Stadt. Teil 2 beschäftigt sich mit den Details seiner Arbeit – und kommt dem „Wunder von Mechelen“ so ein wenig […]

Integrationsvorbild Mechelen – Teil 1: Der Bürgermeister

Die belgische Stadt Mechelen hat sich innerhalb eines Jahrzehnts vom Schandfleck zur blühenden Stadt und zum Vorbild für die Integration von Einwanderern gewandelt. In einer dreiteiligen Serie zeigt „Vielfalt leben“, wie sie das geschafft hat. Teil 1 porträtiert Bürgermeister Bart Somers und seinen ungewöhnlichen Politikansatz. Seit Bart Somers Anfang 2017 von der City Mayors Foundation […]

„Abdullahs Mama hat einen Hut“

Emma. Abdullah. Joris. Esrah. Lukas. Lintang. So oder so ähnlich stehen sie da: Die Namen auf den kleinen Metallplättchen an der Miniatur-Garderobe in einer ganz gewöhnlichen Kita in Nordrhein-Westfalen. „Abdullahs Mama hat einen Hut“. Vor ein paar Wochen konnte ich mit diesem Satz wenig anfangen – was konnte so spannend an einem Hut sein, dass […]