Zuwanderung

Deutschland braucht Zuwanderung und eine gelingende Arbeitsmarktintegration: Fakten und Handlungsansätze

Ein Beitrag von Claudia Walther, Dr. Susanne U. Schultz und Victoria Drews Die deutsche Gesellschaft und Wirtschaft sind angesichts einer schrumpfenden Erwerbsbevölkerung weiterhin substanziell auf Zuwanderung angewiesen. Fachkräfteengpässe beeinträchtigen nicht nur die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Innovationskraft, sondern gefährden zunehmend auch die Versorgung in wichtigen gesellschaftlichen Bereichen – von der Krankenhausversorgung über die Kinderbetreuung bis hin […]

„Sankt Florian“ hilft nicht: Migrationspolitik braucht Pragmatismus

In der Migrationspolitik gibt es einen Überbietungswettbewerb um die härtesten Maßnahmen. Es wird das Blaue vom Himmel versprochen. Das hilft nicht. Wir brauchen Maß und Mitte. Die populistische Diagnose, Migration sei „die Mutter aller Probleme“, beherrscht seit Monaten den Politikbetrieb und befeuert einen Wettbewerb um die härtesten Maßnahmen im Asylbereich. Maß und Mitte in einem […]

Willkommenskultur im Aufbruch? Bevölkerung sieht vermehrt Chancen von Zuwanderung

Regelmäßig (2015 , 2017 und 2019 ) befragen wir die Bevölkerung zur „Willkommenskultur“ in Deutschland. Dabei erheben wir Wahrnehmungen, Einschätzungen und Einstellungen in Bezug auf Migration, Integration und das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft. Die Ergebnisse unserer aktuellen Umfrage zeigen: Chancen von Zuwanderung werden inzwischen (wieder) von mehr Menschen gesehen und bei der Integration rücken strukturelle Hindernisse […]