Der Umgang mit Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit gehört auf den Lehrplan

Welche Rolle kommt der Schule in der Bildungsarbeit gegen Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit zu? Um diese Frage ging es bei dem zweiten Podiumsgespräch der diesjährigen Jahreskonferenz des jüdisch-muslimischen Dialogprojekts Schalom Aleikum, das ich moderiert habe. Es war eine hybride Veranstaltung, die im Berliner Haus der Bertelsmann Stiftung stattfand. Während ich vor einer 270 Grad Monitorwand saß, […]

Neue Orte der Vereinbarkeit, Integration und Teilhabe: Coworking-Spaces im ländlichen Raum

Im Rahmen des Projektes „Betriebliche Arbeitswelt in der Digitalisierung“ beschäftigen wir uns bereits seit einigen Jahren mit den unterschiedlichen Facetten der Zukunft der Arbeit. Im Mittelpunkt unserer Forschung steht für uns der Mensch. Zentrale Fragen, die uns beschäftigen sind: Wie wirkt sich die fortschreitende Technisierung auf die Arbeitsorganisation aus? Und welche Möglichkeiten eröffnet die digitale […]

Warum mehr gesellschaftliche Konflikte ein positives Zeichen sind

Passend zum diesjährigen Thema Gemeinsam Zusammenhalt gestalten beteiligte sich die Allianz für gesellschaftlichen Zusammenhalt am Digitalen Deutschen Stiftungstag 2021 mit einer Veranstaltung zu Zugehörigkeit und Zusammenhalt in der Migrationsgesellschaft.  Nachdem der Deutsche Stiftungstag pandemiebedingt 2020 ausfallen musste, fand der größte Stiftungskongress Europas dieses Jahr erstmalig rein digital statt und streckte sein breitgefächertes Programm über die gesamte Woche vom 7. bis 11. Juni. […]

Wie hat die Corona-Krise das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen verändert?

In der Corona-Krise wurden viel Gewohntes auf den Prüfstand gestellt und auch verändert. Betrifft das auch das Engagement von Unternehmen? Dieser Frage geht der aktuelle „Monitor Unternehmensengagement“, eine Unternehmensbefragung initiiert vom Stifterverband und der Bertelsmann Stiftung, auf den Grund.   Bereits 2018 haben beide Organisationen in einer ersten Welle das gesellschaftliche Engagement der Wirtschaft in Deutschland untersucht. U.a. fragten wir: Für welche Themen engagieren sich Unternehmen? Wie sehen sie ihre Rolle in der Gesellschaft? Warum engagieren […]

TeamUp! Wertebildung im Fußball

Heute, am 11.6.2021 ist es so weit: mit einjähriger Verspätung startet die Fußball-EM. Millionen von Fans werden hierzulande mitfiebern. Gleichzeitig gibt es gute Nachrichten für den Amateurfußball: Mit den sinkenden Inzidenzzahlen werden die coronabedingten Einschränkungen im Breitensport vielerorts aufgehoben. Das Kicken auf dem Platz wird wieder Teil des Alltags – auch für mehr als zwei […]

Rotes Graffito vor grauer Hauswand

Was tun gegen Verschwörungsideologien?

Seit 2015 gibt es bei der Amadeu Antonio Stiftung das Projekt No World Order – Handlungsoptionen gegen Verschwörungstheorien.  Es hat sich zur Aufgabe gemacht, zu untersuchen, wie Verschwörungsideologien funktionieren, warum sie so gefährlich sind und was man gegen sie tun kann. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie sind die Beratungsangebote, die das Projekt zur Verfügung stellt, so […]

Einsame Frau vor Fenster

Die Deutschen allein zu Haus

Wie einsam sind wir während der Pandemie wirklich? Der Ausbruch der Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen gegen die Verbreitung des Virus haben das tägliche Leben der Menschen weltweit stark verändert. Seit Anfang März 2020 werden auch in Deutschland regelmäßig Maßnahmen zur Eindämmung des Virus umgesetzt, darunter vor allem Quarantäne-Verordnungen, Abstandsregeln sowie die Aufforderung, möglichst […]

Pflege geht jeden an!

Fürsorge und Zusammenhalt in der alternden Gesellschaft In der Coronakrise ist die Solidarität zwischen jungen und alten Menschen stärker zum Thema geworden. Während zunächst die besonders gefährdeten Hochaltrigen im Fokus standen, richtet sich nach deren Impfung die Aufmerksamkeit nun zunehmend auf die Jugend, die mit Unsicherheit und Zukunftssorgen zu kämpfen hat. Was in diesen akuten […]

Zusammenhalt in Zeiten der Pandemie: Droht jetzt die Spaltung der Gesellschaft?

Hat sich der Zusammenhalt in Zeiten der Pandemie verändert? Mehr als ein Jahr Corona-Pandemie liegt nun hinter uns. Die dritte Infektionswelle rollt. Trotz Impfungen und Tests ist aktuell noch nicht abzusehen, wann wir in Deutschland die Krise hinter uns gelassen haben werden. Über die neusten Zahlen zu den gesundheitlichen Folgen der Pandemie berichtet die Presse täglich. Die […]