Dies ist kein Ramadan-Corona-Tagebuch. Mein Ramadan-Ich in 3 Phasen

Dies ist ein Gastbeitrag von Beyza Arslan. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. Dort betreut sie das Podcast-Projekt „Mekka und Jerusalem. Ein Radioprogramm/Podcast zu den Jüdisch-Muslimischen Beziehungen“.   „Liebe Beyza, der Anlass für diesen Brief war, dass ich dir und all deinen Lieben einen gesegneten Ramadan wünschen möchte. So […]

Unternehmen und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten der Corona-Epidemie

Sozialer Zusammenhalt ist der „Kitt“ einer funktional hoch differenzierten modernen Gesellschaft, die von wirtschaftlicher Konkurrenz und sozialen Individualisierungsprozessen geprägt ist. Die Corona-Pandemie zeigt, dass gerade in Krisen oder gesellschaftlichen Ausnahmesituationen Solidarität und Gemeinsinn wertvoll sind, um Herausforderungen zu meistern. Im Folgenden soll gezeigt werden, welche Rolle Unternehmen in diesem Zusammenhang spielen. Werte und sozialer Zusammenhalt […]

„Trying Times“: Wie wir Corona rund um den Globus erleben – und welche Herausforderungen wir jetzt weltweit angehen müssen

Früh am Morgen in Washington D.C., spät am Abend in Peking – und irgendwo dazwischen in Israel, Ghana, Polen, Moldawien, Italien, Österreich, Deutschland und den Niederlanden: In einem digitalen Workshop zur Corona-Krise kamen im Rahmen des Projekts „Trying Times“ zwölf Menschen aus zehn Ländern zu einem internationalen Dialog zusammen. Sie berichteten über die aktuelle Lage […]

Griechenland zwischen Flüchtlings- und Corona-Krise. Enri Hysenbelli berichtet aus Athen von seinem Einsatz für Geflüchtete

Während wir in Deutschland allmählich Maßnahmen lockern und uns vorsichtig in eine „neue Normalität“ mit dem Corona-Virus begeben, sollten wir unseren Blick auch auf das so wichtige Thema der Zukunft des europäischen Zusammenhalts werfen. Wenngleich Deutschland in den vergangenen Wochen einige Patient*innen aus anderen Nachbarländern aufgenommen hat und damit innereuropäische Solidarität demonstrierte, hatte sowohl die […]

#beyondcrisis – Zeit für neue Lösungen

Dies ist ein Gastbeitrag von Stefan Volovinis. Er ist Leiter der Kommunikation bei „Deutschland. Land der Ideen„, der gemeinsamen Standortinitiative von Bundesregierung und deutscher Wirtschaft.   Wie wir die Krise mit guten Ideen überwinden und dabei etwas für die Zukunft unseres Landes lernen können Wie lässt sich diese Krise als echte Chance formulieren? Und wie […]

Das Netzwerk rückt zusammen – Ein Bericht über den Deutsch-Israelischen Young Leaders Austausch in der Corona Krise

Während in diesen Tagen Menschen auf der ganzen Welt versuchen, möglichst große physische Distanz zu wahren, rücken zugleich in der digitalen Welt viele enger zusammen. Diese Erfahrung haben auch die Mitglieder des Young Leaders Netzwerks in Deutschland und Israel miteinander gemacht. Als Praktikant konnte ich aus dem Homeoffice an ihrer Diskussion teilnehmen. Seit 20 Jahren […]

Nachbarschaftshilfe als Zeichen gesellschaftlichen Zusammenhalts

Dies ist ein Gastbeitrag von Dr. Sebastian Kurtenbach. Er vertritt derzeit die Professur „Politikwissenschaften/Sozialpolitik mit dem Schwerpunkt Kommunalpolitik und kommunale Sozialpolitik“ an der Fachhochschule Münster. Deutschland ist im Krisenmodus und findet nur in kleinen Schritt zurück zu einer Normalität, die vielleicht eine andere sein wird als zuvor. Die Corona-Pandemie hat das öffentliche Leben zeitweise nahezu […]

Politisches Vertrauen in Zeiten der Krise – Wie ein rationalerer Diskurs den Zusammenhalt stärkt.

(Aktualisierte Fassung vom 11. Mai 2020) Wie groß ist das Vertrauen in die Politik in Zeiten der Corona-Krise? Wie sich der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland verändert, untersuche ich für die Bertelsmann Stiftung seit nunmehr neun Jahren mit empirischen Studien (eine Übersicht dazu findet sich hier). Wie sich aber die aktuelle Corona-Krise, mit ihren medizinischen, sozialen, […]

Das jüdische Pessach-Fest in Zeiten von Corona – Aus der Not eine Tugend machen

Die Corona-Krise stellt auch Religionsgemeinschaften vor besondere Herausforderungen. Dabei ist es interessant zu sehen, welche spirituellen oder pragmatischen Ressourcen bereitstehen, sich gegen die Auswirkungen der Krise auf das religiöse Miteinander zur Wehr zu setzen. Im Judentum fand in der letzten Woche mit dem Pessach-Fest einer der zentralen Feiertage statt. In dessen Zentrum steht die Erinnerung […]

Zusammen in Halle

Wie stärken wir den Zusammenhalt vor Ort? Hier wird Beteiligung zum Erlebnis: Das openTransfer CAMP #Zusammenhalt in Halle macht im Kleinen vor, wie an nur einem Tag aus Begegnungen Vertrauen entsteht. Eine Erfahrung, die die Teilnehmenden in zahlreichen Projekten für den Zusammenhalt vor Ort multiplizieren werden. Barcamp Zusammenhalt Eigentlich war es ein Unfall, dass Steffen […]